Stark verbessert, doch leider verloren – weiter geht’s in 2025
Schade! Am Ende hat es für die wC1-Mädels des TSV Trudering gegen die leicht favorisierte Mannschaft vom FC Burlafingen nicht für den nächsten Punktgewinn gereicht. Stark verbessert gegenüber den letzten Auftritten zeigten die TSV Mädels von Beginn an eine gute Leistung mit zum Teil tollen Spielzügen. Das Team hatte die letzten drei Wochen im Training vor allem dazu genutzt, das eigene Laufspiel zu verbessern und weitere Ansätze im Angriffsspiel zu finden. Dies wurde in weiten Phasen des Spiels super umgesetzt, weswegen das Trainerteam insgesamt trotzt der Niederlage zufrieden war.
Beherzt starteten die Mädels ins Spiel und gestalteten die Partie in den ersten 10 Minuten bis zum 6:7 absolut offen und auf Augenhöhe. Eine 2-Minuten-Strafe gegen unsere Mannschaft brach uns etwas das Genick und Burlafingen zog mit 4 Toren binnen 2:30 min auf 6:11 davon.
Fortan liefen die Mädels diesem Rückstand hinterher und es ging mit 13:17 in die Halbzeit.
Die Halbzeit wurde vor allem dazu genutzt, das fehlende Verschieben in der Abwehr anzusprechen und man nahm sich vor, kompakter zu stehen und vor allem der eigenen Torhüterin besser zu helfen, die in der ersten Halbzeit doch zu oft alleine gelassen wurde.
Zwar bekamen wir in der zweiten Hälfte nur noch 10 Gegentore versus 17 in der ersten Halbzeit– der Plan ging also auf –erzielten selber jedoch nur noch 11 Tore. Zu oft wurden jetzt Bälle verloren durch ungenau Pässe bzw. unnötige Ballverluste, oder die Spielerinnen berührten beim Torwurf die 6-Meter-Linie, so dass teils schön über die Außen herausgespielte Treffer zu Recht nicht zählten. Und dennoch: die Mädels kämpften sich Stück für Stück ran.
Doch dann gab es zwei für uns unglückliche und letztlich spielentscheidende Szenen, die einen eventuellen und verdienten Punktgewinn verhinderten: in der 44. Minute wurde unsere an diesem Tag beste Spielerin Emma durch ein recht ruppiges Foul verletzt und konnte nicht mehr weitermachen. Doch unsere Vivi übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Strafwurf. Als dann unsere Carlotta hinten den Ball eroberte und zum 23:24 verkürzte, lag die Wende in der Luft. Doch leider wurde uns dann ein Einwurf und damit der weitere Ballbesitz vom gut leitenden Schiedsrichter, der in dem Moment abgelenkt war, nicht zugestanden, da er es schlichtweg nicht gesehen hatte. Die Burlafinger Bank verlegte per Augenmaß die Torauslinie um einen guten Meter ins Feld, so dass es trotzt Rückfrage „Tor-ab“ anstelle des regelkonformen Einwurfs für uns gab – sehr schade, vor allem für die Mädels, und sportlich nicht unbedingt fair.
Die TSV Mädels probierten in den letzten zwei Minuten mit einer offenen Manndeckung noch einmal alles, doch es sollte am Ende nicht mehr reichen. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Mädels sich stark verbessert zeigten und den Zuschauern, auch dank der guten Burlafinger Mannschaft, ein ansehnliches Handballspiel zeigten. Glückwunsch an Burlafingen, die mannschaftlich ausgeglichener waren, doch von unseren Mädels bis zur letzten Minute gefordert wurden. Und Glückwunsch an unsere eigenen Mädels für die starke Leistungssteigerung und für das gute Umsetzen der Trainingsinhalte der letzten Wochen.
In der Hinrunde steht noch ein Spiel gegen den TSV Forstenried aus. Nach 6 Spielen stehen unsere Mädels mit 4:8 Punkten und -2 Toren etwas unter Wert auf dem 5. Tabellenplatz. Man sieht jedoch die gute Entwicklung des Teams. Und auch das Heranführen von Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft oder aus der D-Jugend klappt immer besser. Es macht viel Spaß die Mädels bei der ihrer Entwicklung zu begleiten und man hat gesehen, dass man gegen jede einzelne Mannschaft in der Liga mithalten und auch gewinnen kann.
Das motiviert für das Jahr 2025 und die anstehende Rückrunde, in der wir unseren Fans weiterhin spielerisch guten und leidenschaftlichen Handball bieten wollen und werden.