mE-Jugend: Aller Anfang ist schwer
Die mE-Jugend nahm an den letzten Wochenenden an zwei Turnieren teil und zeigte gute Ansätze, allerdings auch viel Verbesserungspotenzial.
Unser erstes Turnier am 07.11 fand in eigener Halle statt, einen Heimvorteil hatte der TSV wegen knapper Planung aber nicht und so standen am Ende zehn kurzfristig verfügbare Jungs auf dem Feld.
Der erste Gegner war der HT München. Gegen die Mannschaft aus dem Hachinger Tal gelang den Jungs kein guter Start. So lagen wir von Anfang an hinten und konnten den Vorsprung nie einholen. In der zweiten Halbzeit verbesserten wir unser Spiel, der gegnerische Torwart verhinderte jedoch eine Aufholjagd.
Der zweite Turniergegner war der TSV München-Ost. Hier zeigte sich direkt, dass die Ostler unserer mE überlegen waren und in der ersten Hälfte wurde bereits deutlich, dass diese älter, größer und erfahrener waren. In der zweiten Halbzeit bewiesen unsere Jungs eine gute Mentalität, trotzdem traf kaum einer der zahlreichen Würfe das Tor. Am Ende stand ein frustrierendes, aber wenig aussagekräftiges 16:2 auf der Anzeigetafel.
Unser zweites Turnier wurde am 13.11 in Ottobrunn bei der HSG B-One gespielt.
Der Start des ersten Spiels gegen den Gastgeber wurde leider erneut verschlafen und unsere Manndeckung konnte nicht überzeugen. Dadurch stand es 10:3 zur Halbzeit, was leicht hätte verhindert werden können. Positiv zu vermerken ist hier, wie die E-Jugend aus der Kabine kam. Die Abwehr war besser sortiert und in der Offensive wurden immer wieder freie Spieler gefunden. So ging die zweite Hälfte einzeln betrachtet unentschieden aus. Das Endergebnis von 17:10 hätte sicherlich besser gestaltet werden können.
Unser letztes Spiel gegen den SV Anzing verlief leider anders als es sich das Trainerteam gewünscht hatte, denn gegen einen starken Gegner ging das Spiel klar verloren, auch wenn das Ergebnis von 17:1 sicherlich in der Höhe vermeidbar gewesen wäre.
Zusammenfassend muss erwähnt werden, dass die mE immer wieder gute spielerische Ansätze gezeigt hat, obwohl viele auf keine oder nur sehr wenig Turniererfahrung zurückgreifen konnten und noch nicht lange Teil der Mannschaft sind. Auch der Einsatz war die meiste Zeit sehr lobenswert.
Im Training wird der Fokus jetzt weiter auf gutes Passspiel und auf verbesserte Wurfqualität gesetzt.
Nochmal ein großes Dankeschön an alle Eltern und Helfer!
In Trudering spielten: Alessandro, Francesco, Joshua, Korbinian, Manuel, Maxi G., Maximilian R., Moritz, Nelson und Paul
In Ottobrunn spielten: Alessandro, Anton, Christoph, Damian, Francesco, Gavril, Georg, Joshua, Korbinian, Manuel, Maxi, Nelson und Paul