männliche B-Jugend: Revanche und Saisonabschluss geglückt
Mit dem SBC Chiemgau Traunstein empfingen die Truderinger einen für sie durchaus besonderen Gegner für das letzte Saisonspiel in der heimischen Halle. Denn das Hinspiel markierte durchaus den Anfang eines sehr schwierigen Starts in die Rückrunde, der die Truderinger vor einige Aufgaben stellte. Das man diese erfolgreich gemeistert hat, wollte man trotz fünf Ausfällen geschlossen auf dem Feld zeigen.
Zum Start waren die Truderinger dementsprechend hellwach. Den Gegner mit einer offensiven Abwehr zu überraschen hatte nur vereinzelt den gewünschten Erfolg. Allerdings machte man das im Angriff mit viel Tempo, einer Menge Variabilität und auch konsequenten Abschlüssen wieder wett. Nach etwas weniger als einer Viertelstunde hatte man sich so bereits einen 10:7 Vorsprung herausgeworfen.
Dann fand man mit einer defensiveren Abwehr deutlich mehr Zugriff und auch Timon wurde mit jeder Minute ein stärkerer Rückhalt für die Truderinger. Beste Vorraussetzungen, um den Vorsprung auszubauen - aber etwas bezeichnend für diese Saison, gelang den Truderingern genau das aufgrund vieler technischer Fehler und Fehlwürfe, besonders im Tempospiel, nicht.
Bis zur Halbzeit schmolz der Vorsprung sogar auf 13:12.
Die Pause nutzte man für ein paar Korrekturen im Angriff und um sich besser auf die beiden Halbspieler der Traunsteiner einzustellen. Einer wurde jetzt vermehrt im Block bearbeitet, der Rückraumrechte hingegen etwas offensiver angenommen. Die Traunsteiner wirkten dadurch sichtlich Nervös.
Trotz weiterhin kleiner technischer Fehler und nicht immer optimalen Entscheidungen im Angriff, setzten die Truderinger das Bestens um und spielten sich Tor um Tor einen laufend wachsenden Vorsprung heraus, so wuchs dieser bis auf 8 Tore an.
Wie in der ersten Halbzeit lies man im Anschluss im Angriff merklich nach und wurde etwas leichtsinniger und Abschlussschwächer.
Dennoch durfte man nach dem finalen Treffer über das Ganze Feld, in das nach einem Siebenmeter verwaiste Gästetor, über einen 26:21 Sieg jubeln.
Nach der Anfangsphase konnte man mit der Abwehr durchaus zufrieden sein, je die ersten Minuten beider Halbzeiten waren ebenfalls sehr stark, die restlichen Minuten zumeist leider das exakte Gegenteil.
So beenden die Truderinger die Saison mit einem soliden dritten Platz. Vermutlich wäre ohne einige sehr vermeidbare Punktverluste zu Beginn der Rückrunde auch mehr möglich gewesen. Die Herausforderungen mit den die Truderinger in dieser Zeit konfrontiert wurden, haben die Jungs aber alle (zusammen)wachsen lassen, was man zum Ende der Saison bewiesen hat.
Glückwunsche gehen an den verdienten Meister aus Herrsching!
Nach dieser durchaus intensiven und Nervenaufreibenden Saison müssen die Truderinger sich noch etwas gedulden, bis eine Pause möglich ist. Aufgrund von drei Abgängen nach Allach und einigen Neuzugängen, hat man schon begonnen die Zeit bis zur Quali intensiv zu nutzen, um sich für diese einzuspielen und in neuer Konstellation zusammenzuwachsen.