männliche B-Jugend: enttäuscht gegen Dachau
Nach einem sehr turbulenten Spiel in Traunstein wollte die mB beim Tabellenschlusslicht aus Dachau eine Reaktion zeigen.
Mit veränderter Abwehrformation wollte man dennoch etwas ausprobieren. Zu Beginn klappte die offensive Abwehr zumindest bedingt, einigen einfachen Toren der Dachauer standen auch viele Ballgewinne der Truderinger gegenüber. Leider zeigte sich mit der mangelnden Sicherheit im Abschluss von Beginn an ein zentrales Problem der Truderinger. Beim Stand von 7:5 hatte man bereits den vierten Gegenstoß verworfen. Fortan ließ man sich davon auch spielerisch immer mehr aus dem Konzept bringen und es folgten die wohl schwächsten zehn Minuten der gesamten Saison, in denen man einen 1:7 Lauf gegen sich kassierte und plötzlich mit 8:12 im Rückstand lag. Nach einer Abwehrumstellung war man wieder etwas besser in der Partie, auf ein kurzes aufbäumen der Truderinger folgte aber ein erneuter Lauf der Dachauer, abgeschlossen von einem direkten Freiwurf, der vor der Pause den Weg ins Tor fand. So lag man verdientermaßen mit 11:14 zurück.
In der zweiten Halbzeit warfen die Truderinger dann aber wirklich alles rein. Das führte zwar zu einer Leistungssteigerung, aber auch zu einem sehr hektischen, hitzigen und kampfbetonten Spiel. Besonders die jetzt deutlich stabilere Abwehr der Truderinger schien zum Trumpf zu werden, lediglich gegen die Rückraumwürfe des einzig noch gefährlichen Dachauers, passte die Abstimmung zwischen Block und Torwart zu oft nicht. Dennoch hatte man nach zehn Minuten ausgeglichen und nach weiteren fünf Minuten konnte man sich mit 2 Toren absetzen.
Mit diesem Vorsprung gingen die Truderinger aber alles andere als klug um. Die Angriffe wurden zu unüberlegt ausgespielt und die Abschlussquote blieb desolat. In der Abwehr kassierte man einfach unkluge zwei Minuten Strafen, wodurch die Gastgeber das Spiel kurz vor Schluss tatsächlich nochmal drehen konnten. In doppelter Unterzahl schafften die Truderinger aber tatsächlich den Ausgleich und eroberten sogar erneut den Ball, konnten ihn aber nicht mehr im Tor unterbringen.
Am Ende steht so ein von Spielverlauf und Ergebnis sehr ernüchterndes Unentschieden. Sicher muss man auch den Dachauern ein Kompliment machen, die sich im Vergleich zum Hinspiel wesentlich verbessert zeigten. Zur Wahrheit gehört aber wohl auch, dass die Truderinger ihnen mit einem extrem fehlerbehafteten Angriff und vielen unklugen Entscheidungen überhaupt erst die Hoffnung und Chance auf einen Punkt gegeben haben.
Für die Truderinger kann man nur hoffen, dass die letzten beiden Spiele jetzt einfach ein kleiner Weckruf waren und man im Spitzenspiel gegen Niederraunau, am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr, wieder vollends zu sich findet.