männliche B-Jugend: dritter Platz in der Regionalligaquali
Nach intensiver Vorbereitung ging die mB trotz aller Trainingseinheiten und Testspiele im vornherein doch mit einiger Ungewissheit in die erste Runde der Regionalligaqualifikation. Einerseits waren es die ersten Pflichtspiele in neuer Konstellation mit doch sehr verändertem Kader im Vergleich zur Vorsaison, andererseits musste man mit Timon und Moritz auf beide Torhüter verzichten, die in der Vorbereitung einen klasse Eindruck hinterlassen hatten. Glücklicherweise sprang hier Jonas aus der C-Jugend ein.
In Gröbenzell trafen die Truderinger neben dem Gastgeber auf den SV Anzing, den TSV Allach II und die SG Helmbrechts Münchberg.
Im ersten Spiel gegen Anzing war die Aufregung doch noch deutlich spürbar. Beide Teams waren in einem etwas hektischen Spiel meist auf Augenhöhe, doch die geringere Fehlerquote der Anzinger im Angriff resultierte in einem beständigen knappen Vorsprung. Viele hektische Ballverluste im Tempospiel und der eine oder andere freie Abschluss, der nicht den Weg am guten Torhüter der Löwen vorbeifand, waren bei 2x12 Minuten Spielzeit aber zu viel. In mehrfacher Überzahl stellte man sich leider sehr ungeschickt an und ließ auch diese Chance aus, das Spiel zu drehen. So verlor man zum Auftakt verdient mit 13:16 gegen eine schlichtweg klügere Anzinger Mannschaft.
Im zweiten Spiel gegen Allach traf man auf den leichten Turnierfavoriten. Jetzt konnte man zeigen, was man aus dem Spiel davor gelernt hatte. Die offensive Abwehr der Allacher spielte man von Beginn an variabel mit vielen guten Kreisanspielen aus und warf sich zum Start einen 5:1 Vorsprung heraus. Doch dann folgte die schwächste Phase in der Abwehr und das Tore werfen wurde den Allachern zu leicht gemacht, die den Vorsprung in der Folge beständig bis zur Halbzeit ausbauten. In Unterzahl geriet man direkt zum Start der zweiten Halbzeit in Rückstand. Doch jetzt drehten die Truderinger Stimmungs- und Leistungstechnisch richtig auf. Viele Ballgewinne wurden in schnelle Tore umgesetzt und im Angriff kam endlich etwas Leichtigkeit und Spielfluss auf. Damit waren die Truderinger mit einem 17:15 Sieg wieder in der Spur.
Diese Euphorie nahm direkt mit ins Spiel gegen Gröbenzell. Ein 9:0 Lauf zum Start machte alles klar und man konnte fröhlich wechseln und einige Formationen ausprobieren und gewann souverän mit 15:4.
So wollte man auch gegen Helmbrechts einen runden Abschluss schaffen. Erneut gelang der Start mit einer starken Abwehr Bestens und die Truderinger legten mit 4:1 vor. Nach einigen sehr harten Entscheidungen verbrachte man den Rest der ersten Halbzeit aber durchgehend in Unterzahl, was zu spürbarer Verunsicherung auf Truderinger Seite führte. So gelang es Helmbrechts das Spiel bis zur Halbzeit zum 6:7 zu drehen. In der zweiten Halbzeit kämpften die Truderinger zwar toll, doch gegen die langen Angriffe der Münchberger gelang es zu selten Ballgewinne zu erzielen und vorne hatte man eine hoffentlich für diese Qualifikation einzigartig desolate Abschlussquote und warf freie Chancen in Reihe über das Tor, neben das Tor oder prüfte das Aluminium auf seine Standfestigkeit. So endete die Partie mit einem doch ernüchternden Unentschieden.
Damit stand in der Endabrechnung ein dritter Platz zu buche. Sicher wäre auch mehr drinnen gewesen und man konnte froh sein, dass Jonas im Tor eingesprungen ist und sich mit jedem Spiel steigerte. In der Abwehr muss man noch mehr Wege entwickeln um gute Abwehrphasen mit mehr Ballgewinnen zu belohnen, im Angriff verlieren die Truderinger zu leicht den Faden und hatten mit Abstand die schwächste Quote im Abschluss von allen Teams. Aber an all diesen Dingen kann man ja zum Glück arbeiten – auch wenn wieder nur 2 Wochen bleiben, werden die Truderinger die gute Stimmung mit ins Training nehmen und sich in diesen Punkten weiterentwickeln. Hoffentlich kann man dann in Bestbesetzung das eigene Potential nochmal ein wenig konstanter aufs Feld bringen und vielleicht sogar die dritte Runde erreichen.