männliche A-Jugend: Chancen- und wehrlos gegen HT
Harte Lehrstunde
Auch wenn die Rollen klar verteilt waren, hatten wir uns das ganz anders vorgestellt. Es hätte schon viel Positives zusammen kommen müssen, um eine echte Chance zu haben - was aber zusammen kam, waren oft unerklärliche Aktionen: Die Rückraumspieler liefen sich in der kompromisslosen Abwehr fest, zu viele Einzelaktionen, zu wenig Zusammenspiel und Tempo, viel zu viele Fehlwürfe. Angesichts des Zwischen- und Endergebnisses fällt es schwer, einzelne Punkte als Ursache fest zu machen. Aber wenn ein HT-Spieler die gelbe Karte sieht und das „passive Vorwarnzeichen“ dann entgegen der bekannten Regeln nicht aufgehoben wird, beginnt die Verunsicherung - und wenn deutliches Trikot ziehen, Klammern von hinten und sogar Stoßen in der Luft nicht mindestens mit Freiwurf geahndet werden, obwohl nach Regelwerk progressiv zu bestrafen ist, dann können unsere Jungs ihre spielerischen Möglichkeiten kaum entfalten. Statt berechtigter Freiwürfe, angelten sich die HT-Spieler ein ums andere Mal den Ball zu zahlreichen Gegenstößen und einer schon früh hohen Führung. Wir müssen uns aber an die eigene Nase fassen, schneller auf die Linie der Unparteiischen einstellen, einfach wacher, körperbetont und geschlossener in der Abwehr agieren. Sicher war auch nicht zu erwarten, dass so viele Spieler die positiven Eindrücke der letzten Wochen nicht wirklich bestätigen konnten. Andererseits: Lucas fehlte nach Verletzung, Moritz L. war nicht wirklich fit und Hannes schien übermotiviert. So mühte sich allein Phillip im Rückraum, gegen die bundesligaerfahrene Deckung oft vergeblich. Deren Torhüter machten leichte Beute. Nur über den Kreis ging mit Elias und Moritz M. einiges, der im letzten Spiel vor seinem Australien-Jahr noch einmal auftrumpfte. Der Pausenstand von 20:6 war mehr als ernüchternd. Immerhin zeigte die Truppe nach dem Wechsel Moral und war mit der Umstellung auf 6:0 deutlich kompakter. Linus setze sich mehrfach durch oder auch Philipp gut in Szene; auch Emil wusste seine Chancen zu nutzen. Die zweite Hälfte wurde sogar zahlenmäßig gewonnen, aber die Hypothek war zu hoch und die Gastgeber wechselten auch angesichts des ungefährdeten Vorsprungs munter durch. Bejubelt wurden mit Recht die Torhüter, die eine Reihe auch freier Bälle entschärften, unter anderem 4 Strafwürfe; aber zu oft mangels Block allein gelassen wurden. Beide Teams wurden übrigens mit jeweils 5 Zeitstrafen belegt - allerdings die HT erst dreimal nach der 50. Minute, unsere Jungs bereits dreimal viermal in der ersten Hälfte; angesichts der unterschiedlichen Spielweise ein offensichtliches und nicht wirklich bedeutungsloses Missverhältnis.
FAZIT: Auch diese hohe Niederlage in Taufkirchen ist sicher kein Beinbruch, aber in den nächsten beiden Wochen müssen die Lehren gezogen werden, wenn irgendwo etwas Zählbares heraus kommen soll.
Aufstellung:
Lukas, Philipp; Elias (1), Hannes, Aaron, Linus (2), Philip (6), Emil (2), Paulo (6/4), Moritz L. (1), Moritz M. (6), Jan (1), Julian, Oli.
Spielfilm:
4:0, 4:1, 9:1, 12:4, 20:6 (!) - 20:7, 23:10, 23:13, 27:17, 29:17. (50. Min.), 31:19, 32:21, 36:25.